
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Mehrsprachigkeit und PädagogInnenbildung
Einladung Konferenz Mehrsprachigkeit Mrz 2016
Erfahren Sie mehr »Von der Feder zum Säbel: Die Wiener Schule im Ersten Weltkrieg
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
Erfahren Sie mehr »Lernen gestaltet Zukunft: [aha:] Konferenz
Programmvorschlag
Erfahren Sie mehr »Kurier Gespräche: Schule in Not
Immer mehr Kinder verlassen die Schule, ohne ausreichend lesen und schreiben zu können. Lehrer fühlen sich mit Integrationsaufgaben überfordert. Eltern beklagen weltfremden Unterricht. Wie kann das Schulsystem auch in Zukunft noch funktionieren? Oder ist die Schulreform ohnehin ein "Meisterstück"? Darüber diskutieren: Wiens Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky, Lehrergewerkschafter Paul Kimberger, Schuldirektorin Andrea Walach, Ex-Fußballprofi und fünffacher Vater Paul Scharner Moderation: Martina Salomon, stv. Kurier-Chefredakteurin Anmeldung per eMail: events@kurier.at oder telefonisch: +43(0)59030-22361
Erfahren Sie mehr »14. Zoom Lecture: Erziehung und Werte
ZOOM Lecture Erziehung und Werte Die durch die Zuwanderung ausgelöste Wertedebatte findet zunehmend Eingang in die Pädagogik: Von den Vorwürfen der religiösen Indoktrinierung in muslimischen Kindergärten bis hin zu den Bandenkriegen von jugendlichen Zuwanderern – das Thema ist im öffentlichen Diskurs allgegenwärtig. Wir fragen uns, wie wir es schaffen können, Kinder und Jugendliche in unsere liberal-demokratische Gesellschaft zu integrieren und ihnen die europäischen Werte nahezubringen. Um welche Werte geht es hier überhaupt? Und läuft man mit dem Thema Wertevermittlung womöglich…
Erfahren Sie mehr »Internationales Symposium: Kindheit, Jugend und Gesellschaft VIII
Im „Netzwerk Welt der Kinder“ bemühen wir uns konstant um ein spezifisches Anliegen: Der Fokus gilt dem Zusammenleben mit unseren jüngsten MitbürgerInnen. Wir wollen beitragen, angesichts der komplizierten Herausforderungen unserer Zeit Mut zu fassen und – gerüstet mit Wissen und Empathie – unsere sozialen Praktiken im Generationengefüge neu zu gestalten. Das ist keine einfache Aufgabe. Sie bedarf der Orte des Austausches und der Verständigung, auch des Erprobens und Übens. Unsere Veranstaltung soll eine solche Gelegenheit schaffen. Das vorliegende Programm wurde…
Erfahren Sie mehr »Bildungsentscheidungen: Eine Herausforderung für Familien und das Schulsystem
Wenn es um die Schulbildung geht, wollen die Eltern natürlich das Beste für ihr Kind. Dabei stellt sich aber eine Reihe von Fragen: Was ist „das Beste“ für das Kind? Laufen die Entscheidungen in den Familien rational und bewusst ab? Wo bietet das Schulsystem Orientierung und welche Faktoren sind für die Wahl einer Schulform entscheidend?
Erfahren Sie mehr »