Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

September 2016

Differenziertes Schulsystem vs. Gesamtschule – Wie fair ist unser Bildungssystem?

22. September 2016 - 23. Oktober 2016
Universität Innsbruck, Campus Universitätsstraße, Kaiser-Leopold-Saa, Karl-Rahner-Platz 3
Innsbruck, 6020
+ Google Karte

ÖFG Tagung Innsbruck 2016

Erfahren Sie mehr »

Vom Lesen und Schreibenlernen in der Migrationsgesellschaft und im Zeitalter der Digitalisierung

29. September 2016 , 19:00 - 21:00
Lesesaal der Wienbibliothek, Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, 1. Stock, 1010 Wien Zugang wegen Baustelle über Stiege 8
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek im Rathaus Podiumsdiskussion mit: Susanne Göd, Schulleiterin Kinderinsel an der Wasserwelt, Öffentliche Volksschule Heide Lex-Nalis, Sprecherin der Plattform EduCare Hilda Swiczinsky, ehem. Hausobfrau Kinderhaus Hofmühlgasse Jürgen Czernohorszky, Amtsführender Präsident des Wiener Stadtschulrates Stefan Thomas Hopmann, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien Josef Reichmayr, Schulleiter, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Moderation: Heidi Schrodt, Vorsitzende der Bildungsinitiative BildungGrenzenlos Anschließend Brot & Wein und Besuch der Ausstellung "Tafelkratzer, Tintenpatzer. Schulgeschichten aus Wien" mit Mag. Reinhard Buchberger, Kurator Wienbibliothek

Erfahren Sie mehr »
Oktober 2016

Takaharu Tezuka: The best kindergarden you’ve ever seen

10. Oktober 2016 , 19:00 - 20:30
Technische Universität Wien, Kuppelsaal, Stiege 1, 4. Stock, Karlsplatz 13
Wien, 1040
+ Google Karte

Born in Tokyo in 1964, Takaharu Tezuka studied architecture at Musashi Institute of Technology and at the University of Pennsylvania. In London he spent four years with the Richard Rogers Partnership. In 1994 he and his wife Yui Tezuka founded the Tokyo-based firm Tezuka Architects. The office emphasizes human activity and connectivity as can be seen in their schools, office buildings and hospitals. Projects include the Roof House, Echigo-Matsunoyama Museum of Natural Science, Fuji Kindergarten and Woods of Net. http://www.tezuka-arch.com/english/index.html…

Erfahren Sie mehr »

Ahmad Mansour: Strategien gegen religiösen Fanatismus

13. Oktober 2016 , 19:00 - 21:00
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
Wien, 1070
+ Google Karte

Zahlreiche Jugendliche, die in westlich-demokratischen Gesellschaften aufgewachsen sind, haben sich in den letzten Jahren religiös-fanatischen Ideologien zugewandt. Radikaler Islamismus wird als jugendkulturelle Provokation und Abgrenzung gegenüber dem Establishment benützt. Bei manchen Jugendlichen geht die Radikalisierung so weit, dass sie sich terroristischen Organisationen anschließen oder in den Dschihad ziehen. Was können wir tun, um die Radikalisierung dieser Jugendlichen zu stoppen? Wie sollen PädagogInnen, SozialarbeiterInnen oder TherapeutInnen mit gefährdeten Kindern und Jugendlichen umgehen? Welche Präventionsmaßnahmen wären sinnvoll? Bei welcher Altersgruppe kann man…

Erfahren Sie mehr »

Fit für die Vielfalt? Qualität und Mehrsprachigkeit im Kindergarten

20. Oktober 2016 , 16:30 - 18:45
Technisch-Gewerbliche Abendschule, Hörsaal B 402, Plößlgasse 13
Wien, 1040
+ Google Karte

Die Veranstaltung geht dieser Frage mit ExpertInnen aus dem Bereich Elementarpädagogik nach: Prof. Kathy Sylva (Universität Oxford) stellt Studienbefunde aus England zum Thema „Qualität in der Frühförderung“ vor. Anschließend präsentiert Dr. Barbara Herzog-Punzenberger (Universität Linz) Ergebnisse einer, durch das einladende Konsortium finanzierten Studie zum Thema „Mehrsprachigkeit in Österreich“. Angereichert mit Erfahrungen eines österreichischen Good-Practice-Beispiels hat die Veranstaltung zum Ziel, den Status quo österreichischer Elementarpädagogik in Zeiten steigender Diversität, ihren Einfluss auf den späteren Schulerfolg sowie Reformvorschläge für ein diversitätsgerechtes System…

Erfahren Sie mehr »

„Schule im Aufbruch“ – Webinar

24. Oktober 2016 , 17:00 - 17:45

… mit dem "Schule im Aufbruch" - Team in GRAZ. So lebt "Schule im Aufbruch" in der Steiermark: Grandiose Schulen, innovative Ausbildung, geniale Vernetzung. Das Team aus Graz erzählt über die Entwicklung in den letzten Jahren und steht für eure Fragen zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr »
November 2016

Migration – die Macht der Forschung. Perspektiven einer zukunftsweisenden Migrationsforschung

3. November 2016 - 4. November 2016
Technisch-Gewerbliche Abendschule, Hörsaal B 402, Plößlgasse 13
Wien, 1040
+ Google Karte

Der herrschende wissenschaftliche Diskurs über Migration ist in den letzten Jahren zunehmend in Kritik geraten. Vor allem Migrationsforschung als politische Auftragsforschung – so der zentrale Vorwurf - würde Migration vielfach als Problem darstellen und somit bestehende gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse weiter verfestigen. Um solchen Tendenzen entgegenzuwirken und emanzipatorisch-kritische Ansätze in der politischen Auftragsforschung zu fördern, beschritt die Arbeiterkammer Wien im Frühjahr 2016 einen bislang ungewöhnlichen Weg. Statt WissenschaftlerInnen mit der Beantwortung spezifischer Forschungsfragen zu betrauen, lud sie kritische MigrationsforscherInnen dazu ein, ihrerseits…

Erfahren Sie mehr »

6. Internationales Alfred-Dallinger-Symposium „Schule ist keine Insel!“

16. November 2016 - 17. November 2016
Arbeiterkammer Wien, Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18
Wien 4, 1040
+ Google Karte

Das diesjährige  Alfred-Dallinger-Symposium beschäftigt sich unter dem Motto "Schule ist keine Insel!" mit der Einbettung von Bildungseinrichtungen in ihr soziales und regionales Umfeld. Das Alfred-Dallinger-Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien, der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), der Pädagogischen Hochschule Wien, des Stadtschulrates für Wien und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes.    Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie sich unter veranstaltungenbp@akwien.at vorab anmelden.

Erfahren Sie mehr »

Schul[e] Reform Kritik

16. November 2016 , 18:30 - 20:00
ÖGB Verlag Fachbuchhandlung, Rathausstraße 21 (Eingang Universitätsstraße)
Wien, 1010
+ Google Karte

40 Jahre Analyse einer missglückten Reform. Statt Gesamtschule: IGS, SVMS, KMS, WMS, NMS. Seit 1976 reflektiert und kritisiert sie das schulheft.

Erfahren Sie mehr »

Workshop „Freiräume für Schulen als Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit außerschulischen PartnerInnen“

17. November 2016 , 9:30 - 12:00
Arbeiterkammer Wien, Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18
Wien 4, 1040
+ Google Karte

Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Frage wie Bildungseinrichtungen in ihr soziales und regionales Umfeld eingebettet sind. Hier finden Sie das Programm und Informationen zu den Workshops. Im Besonderen soll das Symposium einen wertvollen Beitrag zur Zusammenarbeit von Schulen mit außerschulischen Partner, regionalen Verwaltungen und anderen Bildungseinrichtungen leisten. Diese Veranstaltung wird gemäß dem Erlass des Bildungsministeriums (BMB-15.532/0028-III/1a/20) als Fortbildungsveranstaltung für Lehrer/innen aller Schularten anerkannt. Wenn Sie am 6. Internationalen Alfred-Dallinger-Symposium teilnehmen möchten, können Sie sich jetzt online anmelden.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren