
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Buchpräsentation „Uwe Mauch: Die Armen von Wien“
Der Journalist Uwe Mauch präsentiert gemeinsam mit Bildung Grenzenlos sein neues Buch „Die Armen von Wien“(Erscheinungstermin Oktober 2016). Über den Zusammenhang zwischen unzureichender Bildung und Armut diskutieren danach mit dem Autor und dem Publikum Doris Landauer (AMS Wien, Leiterin des Projekts „Unentdeckte Talente“) und der Sozialexperte Martin Schenk (Diakonie, Armutskonferenz). Ein/e in Wien für den Bereich Soziales zuständige Politiker/in ist angefragt. Nähere Informationen folgen zeitnah zur Veranstaltung.
Erfahren Sie mehr »„Ghettoklasse“ versus Regelklasse – Wie Kinder mit Migrationshintergrund am besten Deutsch lernen
Die Hälfte der Kinder an Wiener Pflichtschulen und ein Viertel österreichweit haben eine andere Erstsprache als Deutsch. Gute Deutschkenntnisse sind entscheidend für den Bildungserfolg und der effektivste Schlüssel zur Integration. Die Debatte, wie Kinder mit Migrationshintergrund am besten und raschesten Deutsch lernen, ist ideologisch aufgeheizt: Ist es besser, sie solange getrennt zu unterrichten, bis sie ausreichend Deutsch verstehen, um dem Unterricht zu folgen, oder lernen sie die Sprache rascher, wenn man sie sofort in eine Regelklasse aufnimmt? Sollte es in…
Erfahren Sie mehr »Inklusive Übergänge: (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung
inklusive_uebergaenge
Erfahren Sie mehr »Neue Lernwelten durch digitale Medien
Welche Trends gibt es im Bereich der digitalen Medien? Wie beeinflussen diese das Lehren und Lernen? Welche Entwicklungen sind für die Zukunft zu erwarten? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach Impulsreferaten von Stephan Waba, BMB, und Gerhard Bisovsky, Verband Österreichischer Volkshochschulen, kommen in einer Podiumsdiskussion weitere Experten und Praktiker zu Wort. Bei einem gemeinsamen Ausklang gibt es die Möglichkeit sich vertiefend mit den Teilnehmer/innen auszutauschen und zu vernetzen. Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen…
Erfahren Sie mehr »Takaharu Tezuka: The best kindergarten you’ve ever seen
Architektur kann die Welt verändern. Und das beginnt oft im Kleinen. Der renommierte japanische Architekt Takaharu Tezuka ist überzeugt davon, dass Kinder nur lernen können, mit ihrem Körper umzugehen, wenn sie auch Gefahren meistern dürfen. Der von ihm entworfene Kindergarten in Fuji (Japan) erfüllt genau das: Auf einem großen ovalen Dach laufen die Kinder herum. Unter dem Dach befinden sich die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten, die alle mit Blick in die Natur ausgerichtet sind. Das Dach wird von riesigen Bäumen durchwachsenen, auf…
Erfahren Sie mehr »3. Symposium „Pädagogik & Achtsamkeit“
Universität Wien 3. Symposium "Pädagogik & Achtsamkeit" Dienstag, 31. Jänner 2017, 15.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Hauptgebäude, Universitätsring 1, Hörsäle 41 und 48 Ohne dass es uns wirklich bewusst wird, erwarten wir in Familie und Beruf immer mehr und immer mehr voneinander. Dieses Phänomen hat die gesamtgesellschaftliche Temposteigerung und die Informationsflut als zentrale Wurzeln. Achtsamkeit im Umgang untereinander wird nötig sein, damit wir es in Beruf & Familie auch weiterhin miteinander "aushalten". Achtsamkeit wird sich dann durchsetzen, wenn sie…
Erfahren Sie mehr »Mitmachausstellung „Wirkungswechsel“
Die erfolgreiche Mitmachausstellung „Wirkungswechsel“ des ScienceCenter-Netzwerks kehrt zurück nach Wien! Wir laden Sie herzlich zu einem Ausstellungsbesuch mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein. Februar – 24. März 2017 Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien Eintritt frei! Kostenlose Workshops für Schulklassen (Dauer: 1,5 Stunden) Montag – Freitag, Beginnzeiten: 9:00, 10:30, 12:00, 13:30, 15:00, 16:30 Uhr Anmeldung erforderlich! Nach ihrer Reise durch vier österreichische Bundesländer und mehr als 44.000 begeisterten BesucherInnen gastiert die interaktive Ausstellung über Wechselwirkungen erneut in der…
Erfahren Sie mehr »„Wirkungswechsel“ – Einladung zu einer Sonderführung
Einladung zur Sonderführung Wir laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Sonderführung für PädagogInnen ein: Dienstag, 14. Februar 2017, 15:00-16:30 Uhr. Finden Sie heraus, was Sie bei einem Besuch mit Ihrer Klasse erwartet und wie die Ausstellung speziell für Ihre inhaltlichen und organisatorischen Wünsche geeignet ist. Die Anmeldung zur Preview ist ab sofort möglich, per E-Mail an wirkungswechsel@science-center-net.at. Details zur Ausstellung entnehmen Sie bitte unserer Website http://www.wirkungswechsel.at. Der Standort in Wien wird präsentiert vom Wiener Städtische Versicherungsverein. Mit…
Erfahren Sie mehr »Neue Oberstufe Deutsch: der semestrierte Lehrplan
Zielgruppe: Deutsch-Lehrer/innen der AHS-Oberstufe Anhand der einzelnen Kompetenzen werden Aspekte des neu semestrierten Lehrplans vorgestellt. Es wird darüber hinaus besonders auf die Auswirkungen auf den Unterricht und auf die Beurteilung in der neuen Oberstufe eingegangen. Die Teilnehmer/innen lernen den neuen semestrierten Lehrplan der Oberstufe kennen und sind über die wesentlichen Eckpunkte und Änderungen der neuen Oberstufe informiert. Koordination: Mag. Gertraud Weber-Schallauer gertraud.weber-schallauer@phwien.ac.at
Erfahren Sie mehr »