Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Februar 2017

Der Film im kompetenzorientierten Deutschunterricht

17. Februar 2017 , 14:00 - 18:15
Zeitung in der Schule, Schottenring 12/5
Wien, 1010
+ Google Karte

MiniMesse 2017

22. Februar 2017 , 14:30 - 17:00
Arbeiterkammer Wien, Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18
Wien 4, 1040
+ Google Karte

Im Rahmen der Minimesse präsentieren Verlage ihr Repertoire aus dem Bereich der Sprachförderung (Deutsch als Zweitsprache und Muttersprachenunterricht) auf Schautischen. Darüber hinaus bietet Ihnen diese Veranstaltung die Möglichkeit, sich bei Vertretern und Vertreterinnen einschlägiger Institutionen / Initiativen über ihre Serviceleistungen im Bereich Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im pädagogischen Kontext zu informieren. Einladung zur Minimesse_2017

Erfahren Sie mehr »
März 2017

„Schule im Aufbruch“-Tag 2017

24. März 2017 , 9:00 - 17:00
Arbeiterkammer Wien, Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18
Wien 4, 1040
+ Google Karte

Viele Schulentwicklungsbeispiele zeigen: Unsere Haltung ist entscheidend, unsere Haltung gegenüber Schülerinnen und Schülern, unsere Haltung gegenüber Lehrerinnen und Lehrern und unsere Haltung gegenüber Eltern. Aber was bedeutet Haltung? Welche Haltung erfordert „potenzialentfaltende“ Schule? Wie entwickelt sich eine achtsame Haltung und Kultur an einer Schule? – Darum geht’s im nächsten „Schule im Aufbruch“-Tag. Schwerpunkte: Input: Was ist Achtsamkeit? Und was hat die Haltung der Achtsamkeit mit Lernen zu tun? Inspiration: Welche Beispiele zu Lernkultur, Schulkultur und Raumkultur berühren, inspirieren und ermutigen…

Erfahren Sie mehr »

Kostenlose Preview für Pädagoginnen und Pädagogen: AUF EDITHS SPUREN von Peter Stephan Jungk

28. März 2017 , 19:30 - 21:30
Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13
Wien, 1010
+ Google Karte

Der Dokumentarfilm erzählt die wahre Geschichte einer österreichischen KGB-Spionin, die maßgeblich daran beteiligt war, dass Russland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in den Besitz der Atombombe kam: Edith Tudor-Hart (1908-1973). In Anwesenheit des Regisseurs! Anmeldungen unter: presse@stadtkinowien.at

Erfahren Sie mehr »
April 2017

Abschaffung der Sonderschule – Chancen und Risiken

6. April 2017 , 19:00 - 20:00
ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
Wien, 1070
+ Google Karte

ZOOM Lecture 6.4.2017

Erfahren Sie mehr »

Impulsseminar „Wissenschaft und Technik be-greifbar vermitteln“

20. April 2017 , 9:00 - 21. April 2017 , 17:00
Haus der Musik, Seilerstätte 30
Wien 1, 1010
+ Google Karte

Im Rahmen des zweitägigen Seminars zur „Professionalisierung von interaktiver Wissenschaftsvermittlung“ beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Hands-on-Didaktik und erarbeiten konkrete Anwendungsbeispiele und Methoden von Science-Center-Vermittlung. Zielgruppe sind alle Personen, die daran interessiert sind, Wissenschaft und Technik be-greifbar zu vermitteln. Details und das Anmeldeformular finden Sie hier

Erfahren Sie mehr »
Mai 2017

Seminar „Gender matters!“, Ideen, Aktivitäten, Tools für einen genderinklusiven MINT-Unterricht

4. Mai 2017 , 14:00 - 17:00

Im Zuge des europaweiten „Hypatia“ Projekts werden genderinklusive Aktivitäten und Inhalte entwickelt,  die Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, insbesondere Mädchen, für MINT begeistern sollen. Das Seminar „Gender matters“ richtet sich speziell an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II sowie an MultiplikatorInnen im Schulbereich. Ziel ist es, die im Projekt erarbeiteten Inhalte, Methoden und Unterlagen zu verbreiten und ihren Einsatz im österreichischen Schulsystem zu diskutieren. Teilnahme ist kostenlos Details und mehr Informationen finden Sie hier. Von Luleå im Norden Schwedens…

Erfahren Sie mehr »

Experimental Learning Workshop with Ed Sobey „Train the trainer“

11. Mai 2017 , 9:00 - 12. Mai 2017 , 17:00
Österreichische Computergesellschaft, Wollzeile 1-3
Wien 1, 1010
+ Google Karte

This train-the-trainer workshop will prepare participants to lead workshops on experimental STEM learning by doing hands-on experiments. Work in a small team with other educators to build models and understand how to raise curiosity and build creative and critical thinking skills in students. Leave the workshop with dozens of engaging hands-on activities that teach a wide spectrum of physical sciences and a network of supportive educators. Understand and reflect on the principles of facilitation that lead to meaningful learning processes…

Erfahren Sie mehr »
Juni 2017

19. ZOOM Lecture: Tablets für alle – sinnvoll oder kontraproduktiv?

8. Juni 2017 , 19:00 - 21:00
ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
Wien, 1070
+ Google Karte

Anfang dieses Jahres verkündete die noch amtierende Bundesregierung, dass jedes Kind in Österreich ab der 5. Schulstufe ein Gratis-Tablet erhalten soll. Wie sinnvoll ist so eine Maßnahme? Werden damit tatsächlich, so wie Bundeskanzler und Bildungsministerin beabsichtigen, die digitalen Kompetenzen der Kinder gefördert und eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Inhalten und Tools angeregt? Oder lenken digitale Hilfsmittel gar vom Lernen ab, wie manche Skeptiker befürchten? Führt die Verwendung von Tablets im Unterricht zu einem besseren Verständnis von Informatik und Logik und zu…

Erfahren Sie mehr »

Digitale Schule: Mehr als 0 und 1

12. Juni 2017 , 18:00
T-Center, Rennweg 97-98
Wien, 1030
+ Google Karte

Tablets und Smartphones, Internet und Google, multimediales und interaktives Lernen, Coding und Robotik – die Digitalisierung stellt die Schule vor grundlegende Herausforderungen. Prof. Dr. Beat Döbeli, Schweizer Digitalisierungs-Experte, skizziert in seiner Keynote „Schule ist mehr als 0 und 1“ wie die Zukunft der Schule aussehen kann. Seine Expertise zu der Schule in einer digitalisierten Welt ist im Anschluss die Grundlage für eine moderierte Diskussionsrunde mit Frau Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid, Frau Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin sowie Eltern und Schülerinnen und…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren