
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Angst des Mittelstandes vor der Gesamtschule
28. September 2015 , 19:00 - 21:00
Eintritt freiVeranstaltung Navigation
„Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule“ – Diskussionsveranstaltung zum Buch von Gertrude Nagy in Zusammenarbeit mit der Hauptbücherei Wien
Das Bildungssystem muss verbessert werden – darüber herrscht weit reichender Konsens in Österreich. Bildungsreformen werden immer lauter eingemahnt. Zur Einführung einer gemeinsamen Schule ist es bisher nicht gekommen, obwohl einige politische Parteien und Interessensvertretungen diese fordern.
Gertrud Nagy beleuchtet den Stand der Diskussion um diesen bildungspolitischen Dauerbrenner und kommt zum Schluss, dass vor allem mittelständische Eltern Angst vor Veränderung haben. Aus dem Blickwinkel von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen begibt sie sich in ihrem Buch auf die Suche nach Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.
Gertrud Nagy ist ehemalige Hauptschulleiterin, promovierte Erziehungswissenschafterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler-Universität Linz. Ihr Buch „Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule“ wird im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und mit ExpertInnen und dem Publikum diskutiert.
Das Podium wird neben der Autorin aus folgenden Personen bestehen:
Matthias Hofer, Mediensprecher der AHS-Gewerkschaft in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Susanne Schmid, stellvertretende Präsidentin des Bundesverbands der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen
Klaus Tasch, Direktor des Gymnasiums Klusemannstraße in Graz
Moderation: Brigitte Handlos (ORF)
Ort: Hauptbücherei Wien, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Zeit: 28. September 2015, 19 Uhr